Im Rahmen des „Forums HGS“ der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen wird die Veranstaltung aus zwei Vorträge und Probefahrten bestehen.
Christian Klaiber wird über Erfahrungen aus 140.000 km Alltagsmobilität vor dem Hintergrund der Projekterfahrung der Initiative Zukunftsmobilität berichten.
Weitere Themen des Vortrags: Ladeinfrastruktur, Reichweite und Alltagstauglichkeit, staatliche Projekte, die öffentliche Diskussion …
Darüber hinaus wird Herr Klaiber auch das von der Initiative Zukunftsmobilität entwickelte „e-go Konzept“ vorstellen, in dem es darum geht, die Mobilität in vor allem ländlich geprägten Regionen zu verbessern und dazu vorhandene Ressourcen besser zu nutzen.
Gerd Burkert von der Energieagentur Konstanz wird über die Ergebnisse der Zweitwagenkampagne (Siehe Zeitungsartikel) berichten. Die Auswertung der Fragebögen ist nun fertig und sehr interessant.
Vor und nach dem Vortrag werden folgende Fahrzeuge sowie weitere e-Mobile zu besichtigen sein:
- Tesla Model S
- BMW I3
- Mercedes B-Klasse
- Nissan Leaf
- Renault Kangoo
- Renault Twizy
- Renault Zoe
Plakat zu dieser Veranstaltung
Kategorien: Veranstaltung and Workshop